Was für ein schönes Wochenende mit vielen tollen Teilnehmern und schönen Gesprächen! Vielen Dank an alle, die mich an meinem Stand besucht haben – danke auch an den Partner Medien Verlag für die Unterstützung.
Meine Kursteilnehmer haben tolle Projekte auf der Nadelwelt in Friedrichshafen gezaubert! Mit den tollen Produkten und dem praktischem Werkzeug von MEZ Schachenmayr, Rayher, Gütermann, buttinette und Prym war das auch ein Leichtes – vielen Dank dafür!
Sehen wir uns bei einem meiner Workshops in Karlsruhe auf der Nadelwelt? Merkt Euch schon das Datum: 3. – 5. Mai 2024!
Ab 2024 gibt es Neuigkeiten hier: ich bin ab sofort die Redakteurin für die Sonderhefte Handarbeiten des Partner Medien Verlages in Stuttgart.
Ich betreuue die 4 Ausgaben nächstes Jahr und bin schon fleißig dabei schöne Beiträge und Anleitungen zusammenzustellen. Die Hefte decken das gesamte Spektrum der Handarbeitswelt ab (Nähen, Stricken, Häkeln, neue Techniken) mit Arbeitsbogen und Anleitungen.
Folgende Ausgaben erscheinen 2024:
41/2024
„Näh was mit Trendmaterialien“ Erscheinungstermin: 27. Januar 2024
42/2024 „Taschen + Accessoires“ Erscheinungstermin: 27. April 2024
43/2024 „Kuschelhelden selbermachen“ Erscheinungstermin: 22. Juli 2024
44/2024 „Näh was einfach und schnell“ Erscheinungstermin: 21. Oktober 2024
Du entwirfst tolle Anleitungen und möchtest gerne eine davon veröffentlichen? Schreib mir einfach!
Ganz gleich, welches Modell Sie wählen, jede selbstgenähte Tasche wird zu einem persönlichen und individuellen Accessoire. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nähen Sie Ihre eigenen Taschenlieblinge – stilvoll, robust, langlebig und natürlich praktisch.
Lust auf eine Häkelauszeit während der Messe? Im Workshop gestalten wir ein schönes Windlicht, perfekt für gemütliche Abende.
Du bist Anfänger und hast schon kleine Projekte gehäkelt? Ich zeige Dir gerne, wie man ein schönes Windlicht fertigt – natürlich ist dieses Projekt auch für Häkelprofis geeignet!
Der Workshop ist max. für 8 Teilnehmer ausgelegt, wenn Du Dir schon Deine Häkelauszeit sichern willst, reserviere Dir Deinen Platz per Mail an info@glueckshaekelei.de oder hier!
Für alle Reservierungen gibt es eine kleine Überraschung!
Aktionszeiten auf der Nadelwelt in Friedrichshafen (Dauer 1,5 Stunden):
Freitag, 29. September 2023 13.30 Uhr
Samstag, 30. September 2023 10.30 Uhr und 15.30 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2023 13.30 Uhr
Nichts mitschleppen und vorbereiten: in der Kursgebühr sind alle Werkzeuge und Materialien (inkl. 2 Teelichtgläser) enthalten. Für deine eigene Gestaltung gibt es verschiedene Farben zur Auswahl, die Häkelnadel darf mit nach Hause genommen werden.
Workshop-Gebühr:
Kurs inkl. Material für 2 kleine Windlichter: 19,90 Euro
Granny Squares – was so viel bedeutet wie „Omas gehäkelte Quadrate“ – lassen sich in unzähligen Variationen und Farben zusammenstellen. Doch nicht immer muss es ein großes Projekt sein. Lust auf eine Häkelauszeit während der Messe? Im Workshop gestalten wir eine Tasche für all Deine Häkelutensilien.
Du bist Anfänger und hast schon kleine Projekte gehäkelt? Ich zeige Dir gerne, wie man diese Tasche gestaltet – natürlich ist dieses Projekt auch für Häkelprofis geeignet!
Der Workshop ist max. für 8 Teilnehmer ausgelegt, wenn Du Dir schon Deine Häkelauszeit sichern willst, reserviere Dir Deinen Platz per Mail an info@glueckshaekelei.de oder hier!
Für alle Reservierungen gibt es eine kleine Überraschung!
Aktionszeiten auf der Nadelwelt in Friedrichshafen (Dauer 1,5 Stunden):
Freitag, 29. September 2023 10.30 Uhr und 15.30 Uhr
Samstag, 30. September 2023 13.30 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2023 10.30 Uhr und 15.30 Uhr
Nichts mitschleppen und vorbereiten: in der Kursgebühr sind alle Werkzeuge und Materialien (inkl. Tasche) enthalten. Für deine eigene Gestaltung gibt es verschiedene Farben zur Auswahl, die Häkelnadel darf mit nach Hause genommen werden.
Habt ihr schon mal ein Handtuch mit Eurer Stickmaschine bestickt? Ein tolles personalisiertes Geschenk zur Geburt! Ein Tutorial mit Tipps&Tricks zum Besticken eines Handtuches ist im BERNINA Blog erschienen:
Ich war vor ein paar Wochen wieder im Creative Center bei BERNINA und es war wieder ein Tag voller Kreativität, Lachen, Spaß und Gemeinsamkeit mit anderen „Stoffverrückten“!
In diesem Kurs wurde nicht genäht, es ging rein um die Farbzusammenstellung für den „Snowball Quilt“. Großflächige Muster zu einem Objekt zusammenzustellen, die Farben mixen und eine Harmonie für das Auge entstehen zu lassen – was für eine Herausforderung! Und der Höhepunkt des Tages: Kaffe Fassett bespricht jeden Quilt! Wie aufregend – und die Worte waren Balsam für die Seele!
Schon einige Zeit ist vergangen, aber ich darf Euch noch von meinem wunderbaren Wochenende beim @swiss_quilt_retreat mit Iva Steiner in der Schweiz berichten!
Mit wunderbaren Teilnehmerinnen, viel Lachen & Spass, gutem Essen und in einer gemütlichen Atmosphäre haben wir uns mit Iva von @schnigschnagquiltsandmore dem Thema: „Appliqué mit scharfen Kanten“ gewidmet! Wir haben unendlich viel gebügelt und dann mit der Hand appliziert – das ist so toll! Danke für den lehrreichen Kurs, liebe Iva!
Dir liebe Lisa von @sewwhatyoulove vielen Dank für die immer wunderbare Organisation! Es ist mir immer eine Freude zu Euch in die Schweiz kommen!
Mein neues Projekt mit dem Christophorus Verlag in München nimmt langsam Formen an! Seit Dezember bin ich am tüfteln, nähen, schneiden, Nähte auftrennen und schreiben: mein neues Buch erscheint im August!
Ob bei Nadel und Faden oder bei den verschiedenen Vliesen und Bügeleinlagen – doch als Anfänger (und auch als Profi) verliert man oft im Dschungel der vielen Bezeichnungen und der großen Auswahl den Überblick – ich darf Euch heute einen kleinen Einblick geben:
“Kunterbunte Weihnachten“ Heute darf ich Euch zeigen, was sich hinter dem 2. Türchen des BERNINA Blog Adventskalenders verbirgt: meine Anleitung für kunterbunte Weihnachtskekse! 100% kalorienfrei!
Wisst ihr, was ich meinen Kursteilnehmern und Kunden immer sage? Ein gutes Nähergebnis erhält man mit einem perfekten Zusammenspiel von Nadeln, Faden und Maschine! Achtet ihr bei diesen Komponenten auf Qualität, dann habt ihr viel Spaß an der Erstellung eurer Projekten. Außerdem minimiert ihr Fehlerquellen schon im Voraus, das erspart Euch Ärger und Zeit.
Doch als Anfänger (und auch als Profi) verliert man oft im Dschungel der vielen Bezeichnungen und der großen Auswahl den Überblick – welche Nadel für welches Projekt und welcher Faden für welche Maschine?
Ich darf Teil 3 zur Serie „Nähen für Anfänger“ im Blog von BERNINA beisteuern:
Wisst ihr, wie ein toller Tag für mich aussieht? Ich fahre früh morgens mit guter Musik los – den schönen Bodensee als Ziel. Über die Schweizer Grenze geht es weiter, ich überquere den Rhein und erreiche bei strahlendem Sonnenschein Steckborn, die Heimat von BERNINA.
Dort habe ich im Juli einen Kurs an der Q24 – einer Longarm-Maschine von BERNINA im Creative Center in Steckborn besucht!
Meine Anleitung für einen Nackenkissen ist in der neuen Ausgabe „Patchwork & Nähen“ des Partner Medien Verlages Stuttgart erschienen. In der Sonderausgabe „Mein Hobby & Ich“ zeige ich Euch, wie ihr aus Euren Lieblingsstoffresten ein gemütliches Nackenkissen zaubert.
Vielen Dank an Mettler, Prym und Vlieseline für die Unterstützung bei diesem Artikel.
Mein neuer Blogbeitrag für BERNINA ist online: Nähen für den Schulanfang – Pencil Toppers
Kennt ihr Pencil Toppers? Man könnte den englischen Begriff mit Stifthütchen übersetzen. Das sind lustige Motive aus Filz oder Papier, die – auf Stifte gesteckt – den Schul- oder Büroalltag verschönern. Ich zeige Euch in diesem Tutorial, wie Ihr solche Aufstecker nähen könnt. Mit Gratis-Schnittmuster! Wer nach Nähideen für den Schulanfang sucht, ist hier genau richtig.
Kennt ihr die neuen Farben des Anchor Metallic Garnes? Ich durfte 3 Modelle dazu entwerfen! Ihr könnt diese alle als Freebie direkt bei Anchor herunterladen:
Einfach beim PDF die Sprache Deutsch auswählen – die Anleitungen sind in Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch und Niederländisch verfügbar!
Mein 1. Nähbuch! Ich bin sehr stolz!! Im August erscheint mein 1. Nähbuch mit 2 wunderbaren Autorinnen zusammen im Christophorus Verlag und wir feilen im Hintergrund an den letzten Details! Bald dazu mehr!
STEFANIE BENZ, ELKE REITH, GABRIELA REUSS „Mein erstes Schmusetier“ Kuscheltiere für Babys & Kleinkinder nähen
* ISBN: 9783841067210 * Christophorus Verlag * Erscheint am 18.08.2022 * 96 Seiten * ca. 25 Abbildungen * Format 19,3 x 26,1 cm * Hardcover
Was macht eine BERNINA Expertin? Hier sind einige Impressionen meiner letzten Monate aus Karlsruhe, Mannheim, Freiburg, Viernheim, Ulm und Schwäbisch Hall!
Workshops und Vorführungen der neuesten Produkte bei BERNINA-Händlern, Betreuung von Kursmaschinen auf der Messe, Einarbeitung von Bloggern auf neuen Maschinen, Schulungen von Mitarbeitern und viele tolle Beratungsgespräche von Kunden!
Danke an BERNINA, meinen Kunden, Händlern, Partnern und KollegInnen! Es macht soooo viel Spaß!
Das 2. Buch, an dem ich im Herbst gearbeitet und mitgewirkt habe, ist nun im Christophorus Verlag erschienen!
3 Topflappen-Modelle davon sind von mir entwickelt und umgesetzt worden.
„Coole Topflappen häkeln“ – Neue Looks, schöne Muster und starke Farben
Stefanie Benz, Annette Diepolder, Elke Reith, Susanne Schaadt ISBN: 978-3-8410-67050 Erscheint am 24.03.2022 Klappenbroschur, 64 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm
Home Deko: Nützlich-schöne Häkelideen
Mit Zählmustern, Häkelschriften und Häkel-Grundkurs
Gehäkelte Topflappen für die eigene Küche oder als Geschenk
Hingucker für die Küche Häkelanleitungen für stylische Topflappen in tollen Mustern. Mit Zählmustern, Häkelschriften – und einem Häkel-Grundkurs zu allen Häkelbasics. Was im schulischen Handarbeitsunterricht noch vielen ein Graus war, ist heute angesagter denn je: Stylische Topflappen selbst zu häkeln! Für Häkelanfängerinnen sind sie ein super Einstieg, für geübte Häklerinnen bieten Topflappen eine gute Möglichkeit, neue Muster auszuprobieren. Bei allen sind die lässigen Lappen ein fröhlicher Hingucker in der Küche. Lassen Sie sich einfach von diesen Lieblingsmodellen inspirieren.
Sehr stolz darf ich Euch zeigen, an was ich letzten Herbst gearbeitet habe: das Buch, an dem ich mitgewirkt habe, ist nun im Christophorus Verlag erschienen!
2 Taschen-Modelle davon sind von mir entwickelt und umgesetzt worden.
Buch „Trendige Taschen häkeln„ – Originelle Formen und farbenfrohe Muster
Stefanie Benz, Ella Hartmann, Veronika Hug, Andel Konrad, Elke Reith, Sabine Schidelko
oder bei allen Onlineportalen und bei Eurer örtlichen Buchhandlung!
Taschen kann Frau ja nie genug haben. In unterschiedlichen Größen, Farben und Formen – damit stets die passende für jeden Anlass bereitsteht. Und damit die Auswahl perfekt wird: Warum nicht mal eine Tasche selbst häkeln? Ob großformatiger Shopper, stylische Clutch oder praktische Strandtasche: Hier finden Sie leichte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie sich Ihren trendigen Taschenfundus ganz einfach selbst häkeln. Häkeltaschen in verschiedenen Größen, Formen und Mustern für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Mein neuer Blogbeitrag für BERNINA ist online: ITH-Projekt für Anfänger – Tasche mit Reißverschluss
In diesem Tutorial zeige ich Euch, dass man mit der Stickmaschine nicht nur Stoffe besticken kann, sondern auch gleich ganze Projekte in der Maschine arbeiten kann. In diesem Fall sogar ohne das Benützen der Nähmaschine z.B. zum Schließen der Wendeöffnung. Und habt ihr gewusst, dass man auch direkt einen Reißverschluss einsetzen kann?
Die Taube wurde von der lieben Anke von Cherry Picking gezeichnet und hat mich gleich inspiriert! Nur mit jeglicher Art von Handarbeiten hält man die Berichterstattung aus… „Kreativität streichelt die Seele“
Ich liebe es, für meine Kunden ganz individuelle Produkte herzustellen!
Es beginnt mit einer Idee und der Anfrage, zusammen mit dem Kunden stelle ich Stoffe, Farben und Stickdateien zusammen. Manchmal entsteht aus einer Kundenidee sogar ein neues Schnittmuster!
Heute darf ich Euch zeigen, was sich hinter dem 2. Türchen des Bernina Deutschland/Österreich und Bernina Schweiz Adventskalenders verbirgt: meine Anleitung für einen glitzernden Traumfänger!
Kennt ihr Traumfänger? Nach indianischer Mythologie fangen die Traumfänger die schlechten Träume in der Nacht ein. Die Originale bestehen im Wesentlichen aus einem Netz in einem Weidenreifen, der noch mit persönlichen bzw. heiligen Gegenständen dekoriert wird. Der Traumfänger soll – dem Glauben nach – den Schlaf verbessern. Seit ich so einen Traumfänger direkt in den USA gekauft habe, lässt mich dieses Thema nicht mehr los. Ich zeige Euch, wie man einen “Time to shine”-Traumfänger stickt – passend zum diesjährigen Thema des Blog-Adventskalenders.
Schaut auf dem BERNINA Blog vorbei und startet Eure Stickmaschine!
Mein Shop wurde im November mit dem Verkäufer-Star ausgezeichnet! Vielen Dank!
Diese:r Verkäufer:in ist ein leuchtendes Beispiel für hervorragenden Kundenservice und zeichnet sich durch regelmäßige 5-Sterne-Bewertungen, pünktlichen Versand und schnelle Antworten auf alle erhaltenen Nachrichten aus.